Land schafft Verbindung SH+HH e.V.

Wir denken in Generationen!

Ernährungssicherung als Staatsziel

Worum geht’s? Damit die staatlichen Organe künftig in die Lage versetzt sind, Belange des Umweltschutzes mit denen der Ernährungssicherung optimal in Einklang zu bringen, ist es erforderlich, die Ernährungssicherung durch regionale Produktion und Verarbeitung in den Rang eines Staatsziels zu erheben. #Ernährungssicherung als Staatsziel Seit 1949 haben mehrere Staatsziele Eingang in das Grundgesetz gefunden, zuletzt

Wimmelbücher-Spenden für Kitas

Klein Nordende – 360 Wimmelbücher verteilt auf 170 Kitas und viele begeisterte Kinder. Das ist die Bilanz einer ganz besonderen Aktion. Nach den Protesten des Winters wurde im Kreis Pinneberg aus einer WhatsApp-Gruppe, die gemeinsam Demokolonnen organisiert hatte, ein Orga-Team für eine ganz besondere Kinderbuch-Aktion. Seit langem sind die LSV-Aktiven sich im Klaren gewesen, dass

PM 
Bauern wollen keinen Soli 
… und auch keine Subventionen!


Struxdorf, 16. Januar 2024 Am 15. Januar 2024, im Kontext unserer Proteste, machte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den Vorschlag eines Bauern-Soli. Der soll die Landwirte dabei unterstützen, ihre Ställe tierfreundlicher zu gestalten. Diesen Vorschlag lehnen wir nachdrücklich ab, auch wenn er Tierwohlabgabe oder Tierwohl-Cent heißt! Hagen Stark, Vorstand LSV Deutschland e.V.: „Die Bauern protestieren gegen eine

Aktion Hafen 11.1.24

#Bauernproteste: Landwirte blockieren Seehäfen in Hamburg und Emden 750 Traktoren im Hamburger Hafen, 3 Konvois fahren gegen 9.30 Uhr in die Stadt ein Struxdorf, [10.01.2024] – Im Rahmen der laufenden Protestwoche der Landwirte in Deutschland haben Land schafft Verbindung Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. sowie Land schafft Verbindung Niedersachsen-Bremen e.V. einen entschlossenen Protesttag unter dem Motto

Mittelstandsdemo Hungriger Wolf

Hand in Hand – so bleibt die Zukunft in unserem Land! Gemeinsamkeiten nutzen! Politik in die Pflicht nehmen! Wir sind die Macher! Wir sind der Mittelstand! Samstag, 13.01.2024 ab 11.00 Uhr Hohenlockstedt – Flugplatz Hungriger Wolf am Hangar C Anreise: über Towerstraße (Weder bei An- noch Abreise Blokaden oder Spontandemos veranstalten!) Gemeinsame Kundgebung von Handwerk, Fischerei, Landwirtschaft, Gastronomie, Logistik und allen, die das Land am Laufen

Protestaktionen Januar 2024

Mit unseren (angemeldeten!) Demonstrationen werden wir in den nächsten Tagen darauf hinweisen, dass die  (agrar-) politischen Entscheidungen der letzten Jahre in die falsche Richtung gelaufen sind. Und nein, wir jammern nicht! Wir fordern einen Richtungswechsel! Die Protestaktionen beginnen (oder nehmen Fahrt auf) am 8.1.2024. Als LSV haben wir unsere weitergehenden Forderungen, allgemeine Infos, einen Leitfaden

Niederungsstrategie des Landes ist abzulehnen!

Hier findet Ihr die gemeinsame Erklärung zu unserer Ablehnung des Niederungsstrategie des Landes, zusammen mit Kommunen, Bauernverbänden und dem Eider-Treene-Verband. Pressemitteilung Niederungsstrategie 4. Januar 2024

Bauernproteste Dezember 2023

In ganz Deutschland formiert sich Widerstand gegen die jüngsten Ankündigungen der Bundesregierung im Rahmen der Haushaltskonsolidierung, die den Agrarbereich übermäßig stark treffen sollen. Die Bauernproteste sind unausweichlich, da die Landwirte sich nicht länger für eine kurzsichtige Politik opfern lassen. Die Bauernvertretung Landwirtschaft verbindet Deutschland (LSV Deutschland) ruft zu entschiedenen Protesten auf, um gegen die fragwürdigen

Digitale Pressemappe

Anlässlich der Agrarministerkonferenz in Kiel vom 20. – 22.09.23 hat LSV einige Protestaktionen geplant. Hier finden Sie einige Hintergrundinformationen zu den Forderungen und Kritikpunkten an der aktuellen Agrarpolitik. Die folgenden Dokument sind zur Veröffentlichung freigegeben: Forderungen AMK Kiel Offener Brief an Cem Özdemir Dossier Fakten vs. Mythen Link zum Livestream am 21.09.23 ab 8.00 Uhr

21.09.23 Kiel – Details zum Treckerkonvoi

        Es handelt sich um eine angemeldete und genehmigte Veranstaltung. Wir werden von der Polizei begleitet und durch die Stadt geleitet. Anweisungen der Ordnungskräfte ist jederzeit Folge zu leisten. Auf Anbaugeräte und das Mitführen von Anhängern bitten wir zu verzichten. Alle landwirtschaftlichen Fahrzeuge, auch Firmenfahrzeuge, Sprinter, Transporter sind willkommen und können sich

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu. Datenschutzerklärung